3. Hülskens Marathon

Man muss es halt mögen ...

Rohstoffsicherung am Niederrhein

Am Sonntagmorgen hieß es beim 3. Hülskens-Marathon in Wesel "In die Schuhe, fertig, los" rund um den Auesee. "Wenn man den ersten offiziellen Lauf im Deutschland im Jahr macht, kann das Wetter schon mal eine Herausforderung sein – auch am Niederrhein", so Hülskens-Pressesprecher Ingo Thielen. So mussten die über 1000 Läuferinnen und Läufer denn auch bei eisigen Temperaturen und Schneefall, der dann in Dauerregen überging, auf die Strecke. "Wir haben die Laufrunde um den Auesee gerade nochmal freigeräumt," meldete Christopher Kloß, 1. Vorsitzender der Lauffreunde Hadi, Wesel, die das Event organisiert haben, kurz bevor es losging. Um 9:30 Uhr fiel dann der Startschuss für die Marathonläufer bzw. die Marathonstaffeln (6 Runde á 7km) durch Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. Damit startete gleichzeitig die offizielle Marathon-Saison in Deutschland. Denn dieser Lauf ist der erste, offiziell vermessene und damit Bestzeiten taugliche Lauf in Deutschland in 2025. Um 9:45 Uhr ging es dann auf die halbe Distanz für Einzelläufer bzw. ebenfalls für Staffeln (3 Runden á 7km). "Man muss das schon mögen: Schneematsch, Pfützen und Regen bei den Temperaturen am frühen Sonntagmorgen. Spätestens ab der zweiten Kurve waren die Füße nass.", so Thielen, der selbst auf die Halbmarathon-Distanz ging. Aber trotz dieser widrigen Umstände kamen nach 21 Kilometern und 1:10 h der schnellste Mann bzw. nach 1:20 h die schnellste Frau ins Ziel - immerhin eine mehrfache Ironman-Gewinnerin. Dann folgten viele, viele weitere Finisher, durchnässt, aber (fast alle) glücklich über das Geleistete. Die Schnellste Marathon-Frau überquerte nach 2:58 h die Ziellinie, der schnellste männliche Marathon-Läufer war schon nach 2 Stunden und gut 44 Minuten im Ziel. "Das sind hervorragende Zeiten. Damit können wir uns gut in der überregionalen Laufszene bzw. deutschlandweit sehen lassen. Und neben den sehr schnellen Leuten haben wir eben durch die Staffeln auch die Möglichkeit, diese Distanzen für ein breiteres Hobbyläufer-Publikum zu öffnen", so Kloß. Aus dem Hülskens Firmenverband waren insgesamt 13 Kolleginnen und Kollegen aus der Holding, vom Wasserbau, von Elskes und der N.V. Niba dabei.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Lauffreunde Hadi für die tolle Organisation und die vielen Helfer, an die Einsatzkräfte, Catering, Unterstützer und weiteren Sponsoringpartner, an die Technik und die tolle Moderation durch Torben Wiedenhaupt, an das Zeitnehmerteam und allen Läuferinnen und Läufern sowie den Zuschauern, die den 3. Hülskens-Marathon zu einem tollen und ganz besonderen Sportereignis gemacht haben.

Zurück